Hobby Horsing
„ASKÖ 1. Hobby Horsing Verein OÖ“ ist der erste Verein in Oberösterreich fürs Steckenpferdreiten. Beim Hobby Horsing, ein Trendsport aus Finnland, werden gemeinsam mit einem Steckenpferd Elemente aus dem Pferdesport, z. B. Dressur- oder Springreiten, nachgeahmt. Das Steckenpferd ist dabei häufig selbstgebastelt.
Unterrichtet wirst du bei den Monatskursen
(= 4 Trainingseinheiten) von Gesundheitscoach Marlene Krispin. Der Reitplatz wird immer dienstags und mittwochs um 16 Uhr und 17 Uhr (pro Tag ein Kurs für 60 Minuten) im Heilhamerpark in Linz-Urfahr abgesteckt.
Individualstunden sind auf Anfrage möglich.
„Beim Auspowern mit Gemeinschaftsgefühl werden Geschicklichkeit, Taktgefühl, Sprungkraft und Selbstvertrauen gestärkt. Selbst Bewegungsmuffel finden hier einen Bewegungsanreiz.“
Berichte über uns in den Medien:
www.nachrichten.at
Rundschau Linz

Anfängerkurse
Jeden ersten Mittwoch im Monat startet ein neuer Monatskurs (= vier Bewegungseinheiten), damit viele Kinder und Jugendliche zwischen dem Schuleintrittsalter und 16 Jahre Hobby Horsing kennenlernen können.
Selbstvertrauen wächst
Es braucht Mut, wenn man mit einem Steckenpferd durch den öffentlichen Raum reitet. Hobby Horsing ist eine Lebenseinstellung: Es stärkt das Selbstvertrauen.
Fordere dich heraus
Wir wollen nicht den falschen Mut fördern, dass ihr beim Hindernisparcours nur höher springt, weil ihr Druck durch die Gruppe spürt. Jeder soll in sich hineinfühlen, ob man es auch machen würde, wenn man ganz alleine wäre.
Viel Spaß an Bewegung
Neben Dressur- und Springstunden am Reitplatz bieten wir Mountes Games-Spiele im Team an. Das sind rasante Mannschafts-Reiterspiele und sicher das Spannendste, was der Reitsport insbesondere für Kinder zu bieten hat.
Relaxen nach dem Galopp
Ihr könnt in den ruhigeren Phasen der Steckenpferd-Reitstunde durch speziell entwickelte Übungen, wie zum Beispiel “Pferdeduft schnuppern” und “Mähne schütteln“, richtig gut entspannen.
Pausieren auf der Picknickdecke
Es wird auf das jeweilige Fitnesslevel von euch eingegangen. Für alle, die aus welchen Gründen auch immer pausieren wollen, gibt es eine Picknickdecke als Rückzugsort mit Kuscheltierpferd, Pferdebuch & Co.

Wo wird geritten?
Trainiert wird in einem abgesteckten Bereich – Steckenpferd-Reitplatz mit Bahnbuchstaben – im Heilhamerpark in Linz-Urfahr. Die Anreise ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln – Straßenbahnline 1 und 2, Buslinie 38 – möglich.
Treffpunkt ist um 16 Uhr im Durchgang Leonfeldner Straße 108. Wir reiten gemeinsam das kurze Stück zum Trainingsplatz.
Eltern werden gebeten, nur von der Weite aus zuzusehen.